3. Generalversammlung
  • An der 3. Generalversammlung im Restaurant Löwen in Meilen nahmen 22 Aktiv- und 3 Passivmitglieder teil. Gemeinsam und mit guter Laune wurde die neue Saison eingeläutet. Der unterhaltsame Rückblick auf das abwechslungsreiche, vergangene Vereinsjahr macht Lust auf mehr und alle freuen sich bereits heute auf die nächsten Anlässe und geplanten Ausfahrten. Die ersten Termine stehen bereits im Mai auf dem Programm. Kennzahlen 2024: 40 Mitglieder (aktiv und passiv), 457 Follower auf SocialMedia und 924 gefahrene Kilometer (ohne Ausflug über den Stelvio ins Südtirol). Alle Vorstandmitglieder werden einstimmig für ein weiteres Jahr gewählt und laden zum anschliessenden Verweilen – mit ein paar feinen Häppchen - und, wie immer, interessanten und lustigen Gesprächen ein. Alle sind sich einig: Wir sind in den Startlöchern und freuen uns riesig auf die komme Saison 2025!
Neujahrsapéro 2025
  • Nach der Saison ist vor der Saison. Am mittlerweile bereits traditionellen Neujahrsapéro haben 20 Aktivmitglieder gemeinsam auf das neue Jahr sowie eine weitere erlebnisreiche, spannende, unvergessliche und hoffentlich wiederum unfallfreie Vespa-Saison angestossen. Am vielfältigen Buffet war für jeden Geschmack etwas dabei und es konnte ausgiebig geschlemmt werden. Der Vespa-Quiz hat uns Fakten, Geheimnisse und geschichtliches rund um den italienischen Kultklassiker offenbart. Es wurde, falls die Antworten nicht bekannt waren, (mehrheitlich ;-) eifrig geraten. Die 3 Gewinner haben ihre Preise strahlend entgegengenommen. Der gemütliche Abend mit vielen guten Gesprächen und lachenden Gesichtern hat einmal mehr die positiven Club-Vibes bestätigt und bestärkt die Vorfreude auf die kommende Saison! Wir sind bereit – der Frühling kann kommen!!!
Saisonabschluss
  • An diesem frischen Herbst-Sonntag mit kühlen 7 Grad starteten wir unsere letzte Vespa-Ausfahrt der Saison in Uster. Die Sonne blinzelte kurz zwischen den Wolken hervor, als wolle sie uns einen Abschiedskuss für die Saison schenken. Doch kaum waren wir losgefahren, zog sie sich schmollend hinter dicken Wolken zurück. Kein Grund zur Sorge, die Motoren unserer zwölf Vespas sorgten schon für die nötige Wärme – zumindest in unseren Herzen. Routen-Chef Vito führte uns über Effretikon nach Brütten, weiter nach Buch am Irchel bis Humlikon. Dort wartete im Restaurant zur Kreuzstrasse ein gemütliches Mittagessen auf uns, das den kalten Fahrtwind und die klammen Finger schnell vergessen liess. Frisch gestärkt ging es durch die malerischen Weinberge bei Neftenbach, vorbei am imposanten Schloss Wart, Richtung Wil. Die kurvenreiche Strecke und die schöne Aussicht liessen uns sogar für einen Moment die steifen Finger und eiskalten Nasen vergessen. Einen kurzen Augenblick zeigte sich sogar nochmals die Sonne. In Wietzikon legten wir schliesslich nochmals einen Kaffeestopp ein, um uns aufzuwärmen und die gemeinsame Zeit zu geniessen. Nach 170 km verabschiedeten wir uns in Russikon voneinander, wo jede der zwölf Vespas ihre Heimreise antrat. Es war eine wunderschöne, herbstliche Abschiedsfahrt und ein würdiger Abschluss für die Saison 2024. Ein herzliches Dankeschön an alle VCP-Mitglieder für eure Begeisterung, Gemeinschaft und Unterstützung – ihr habt die Vespa-Saison 2024 zu etwas ganz Besonderem gemacht! Bis bald im Frühling 2025…
Sonnige Herbstfahrt
  • Die Herbsttour des VCP führte uns mit 16 Vespas von Meilen über Horgen, Buchenegg und Rottenschwil nach Villmergen. Die kühle Morgentemperatur von 7 Grad sorgte zunächst für fröstelnde Gesichter, doch schon bald setzte sich die Sonne durch und bescherte uns einen herrlichen Herbsttag. Unser Ziel war das Wirtshaus zur Brauerei, wo wir nach einer interessanten Brauereiführung mit Cordon bleu, Burgern, Fleischkäse, Spätzlipfanne und Risotto verwöhnt wurden. Unsere Tour führte uns vorbei an glitzernden Seen, hochgewachsenen Maisfeldern und stolzen Graureihern, welche sich wohl die letzten Sonnenstrahlen aufs Gefieder scheinen liessen. Am Nachmittag kletterte das Thermometer auf angenehme 16 Grad, bevor uns auf der letzten Etappe mit der Fähre nochmals eine kühle Biese um die Nase wehte. In Meilen verabschiedeten wir uns nach einem perfekten Vespa-Herbsttag.

Weitere Einträge