Abrollen 2025
  • Statt abrollen auf der Strasse, sind für einmal die Kugeln über die Bahn gerollt. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen haben wir uns für eine gesellige Runde Bowling entschieden. Das «über die Strasse rollen» fehlte natürlich schon, dafür konnten das gemütliche Beisammensein sowie die unterhaltsamen Gespräche ausgiebig genossen werden. Sicher wird das eine oder andere Clubmitglied auch im Winter mal mit der Vespa anzutreffen sein. So oder so! Wir freuen uns auf jeden Fall bereits heute auf die Saison 2026. Weitere Informationen folgen wie immer. Klar ist heute schon: Wir treffen uns am 31. Mai 2026 zum Anrollen.
Walensee - Betlis
  • Nachdem am Morgen noch ein paar Tropfen vom Himmel gefallen sind, hat das Wetter – schon kurz nach der Fährenfahrt – zusehends gebessert. Rechtzeitig zum Kaffee-Stop am Shilsee konnten wir die – notabene inzwischen trockenen – Regenklamotten bereits wieder verstauen. Die Tour führte uns anschliessend über die Sattelegg, durch Ziegelbrücke und weiter nach Weesen. Direkt am Ufer des Walensee’s hiess es kurz stoppen, bis die «Einbahnampel» grün wurde. 5-4-3-2-1 und los – auf der schmalen Strasse und durch enge Tunnels – erreichten wir das Betlis, welches zum gemütlichen «höckle» und feinem Mittagessen einlud. Auch die Rückfahrt über Schänis, Uznach und Rapperswil konnten wir bei schönstem Wetter geniessen! Schön war’s – wie immer!
Ausflug in den Jura
  • Endlich war es wieder so weit. Nach dem erfolgreichen, mehrtägigen Ausflug im letzten Jahr, folgte nun der zweite Streich. 12 Vespisti nahmen, notabene vollgetankt, den Weg Richtung Zugersee, Sanersee, Entlebuch, Emmental unter die Räder. Nach einem superfeinen Zmittag in Ursenbach (www.hirsere.ch) ging es frischgestärkt über Burgdorf, Lyss und Biel nach Tramelan. Am Samstag schlängelten wir uns, auf verwunschenen Wegen und von Regenwolken begleitet, durch die malerische Landschaft des Jura’s, folgten dem Doubs und querten immer mal wieder die Grenze zu Frankreich. Aufgrund eines Wolkenbruchs erreichten wir das Hotel etwas früher – und «pflotschnass» - als geplant. Jetzt hiess es Kleider aufhängen und föhnen, was den Stromverbrauch im Hotel CIP wohl kurzzeitig etwas ansteigen liess 😊Dank dem Regen blieb uns jedoch etwas mehr Zeit um den wiederum gemütlichen, geselligen und lustigen Abend in vollen Zügen zu geniessen. Der Rückweg führte uns trocken (!) vorbei an Delémont, über den Schelten, durch die liebliche Landschaft von Baselland, vorbei an Olten, Brugg, Baden zurück ins Züri Oberland. Hier hiess es Abschied nehmen - nach 3 tollen, erlebnisreichen, lustigen und unfallfreien Tagen. Bis zum nächsten Jahr! Wir freuen uns!
Motorradmuseum Oberwil SG
  • Also doch! Wie fast immer, hat das Wetter mitgespielt … was ja nun doch vermuten lässt, dass Petrus ebenfalls ein leidenschaftlicher Vespisti war 😊 Nach dem Eintreffen der 20 TeilnehmerInnen gings im Konvoi dem glitzernden Zürichsee entlang, über den Ricken und weiter Richtung Toggenburg. Im Restaurant Hörnli, Hemberg genossen wir ausgiebig das reichhaltige Sonntags-Brunch-Buffet, sodass wir frisch gestärkt durchs Appenzellerland nach Oberwil SG gelangen konnten. Im Motorradmuseum wartete bereits Herr Wüst, leidenschaftlicher Sammler und Inhaber des Museums, auf uns. Wir haben viel über historische Motorräder, Baujahre, verwendete Materialien, Zubehör, Rennen und Rekorde erfahren. Nach dem traditionellen Gruppenfoto machten wir uns gutgelaunt wieder auf den Rückweg in Richtung Hulftegg. Hier nochmals ein kurzer Stopp und eine kleine Stärkung, sodass wir nach einem erlebnisreichen, unfallfreien Tag das letzte Stück in Angriff nehmen konnten. Trotz Wetterleuchten und «Regenduft» in der Luft, sind wir alle noch trocken nach Hause gekommen. Schön wars!

Weitere Einträge